Viele Küchenbesitzer legen Wert auf die individuelle Gestaltung der eigenen Küche. Das wird aus dem Riesenangebot an Materialien in den unterschiedlichsten Farbnuancen und Mustern ersichtlich. Nach wie vor ist die Farbe Weiss zwar stark vertreten, dunkle und wärmere Farbtöne stossen jedoch zunehmend auf Sympathie. Mithilfe von bunten Nuancen kann man Akzente setzen und so einen Kontrast betonen. Ein Ton-in-Ton-Look wird auch häufig bevorzugt.
Man sollte allerdings bei einigen Trends nicht vergessen, dass sie sich als sehr «unpraktisch» erweisen könnten. Zum Beispiel ist eine dunkle Hochglanzküche sehr aufwendig zu putzen. Wenn Kinder im Haushalt wohnen, würde man ständig die Fingerabdrücke sehen. Eine gute Option wäre in diesem Fall etwa eine Edelstahlküche mit grau marmorierter Keramik an der Oberfläche. Die würde viel mehr Schmutz «vertragen». Also sollte man gerade bei den so trendigen dunklen Küchen darauf achten, dass das Material eine Anti-Fingerprint-Beschichtung hat.
Da Farben die Stimmung beeinflussen können, haben auch kräftigere Farbtöne in der Küche ihren Platz. Falls man sich für eine Küche in dezenten Farben entscheidet, darf etwa eine Küchenwand ruhig in einer satten Farbe gestrichen werden. Die Farbgebung kann so einfach nach Belieben geändert werden. Ausserdem kann man durch die passende Farbwahl der Küchenmöbel in einer Wohnküche eine unauffällige optische Verbindung zum Wohnzimmer herstellen
Küchendesignern bevorzugen derzeit blaue Töne: Navyblau, Blaugrau, Aquamarin, Petrol oder Samtblau können mit weissen oder hellen und dunklen Holznuancen kombiniert werden. Blau passt auch gut zu den Grautönen von Beton und Stein.
In den modernen Küchen sind heutzutage auch die sogenannten «Dusty Colours» ziemlich verbreitet. Sie sind matt und gedämpft, wirken staubig und besitzen wenig Leuchtkraft. In einer in diesen Farbnuancen gestaltete Küche entsteht eine angenehme, milde Atmosphäre. Als Farbakzente lassen sich grüne, blaue, violette oder braune Töne in Grautöne integrieren.
Von den dunklen Farben ist etwa schwarzes Matt sehr beliebt. Die trendigen, matten Oberflächen werden mit hellen Holznuancen, Beton und auch Weiss kombiniert. Durch Schwarz kann die Geradlinigkeit eines Raumes auf attraktive Weise hervorgehoben werden.
Die als fröhliche Farben eingestuften Gelb, Orange, Rot oder Grün passen gut zueinander oder zu neutralen Grundfarben. Meistens sind grellere Farben für Oberschränke, Regale oder einzelne Schränke reserviert. Sie sorgen vor allem in von Weiss, Schwarz oder Grau dominierten Räumen für Abwechslung.